Kontakt

Sie haben Fragen zum solarelektrischen Gebäudekonzept oder möchten eine erste Beratung?

Wir sind gerne für Sie da.

Dirk Bornhorst - elio GmbH

Ihr Ansprechpartner
Dirk Bornhorst

Für ein persönliches Erstgespräch aus Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular.

Telefon
linkedIn
Referenzen Referenzen Referenzen
REFERENZ
5

Baujahr: 2012
Fläche: 160 m2

Solarelektrisches Einfamilienhaus
in Radolfzell

Heizlast 5,2kW
Photovoltaik
Batteriespeicher
Infrarotheizungen
Oekoboiler
Dezentrale Wohnraumlüftung

PHOTOVOLTAIK
INFRAROTHEIZUNG
OEKOBOILER
SPEICHERSYSTEM

Im April 2024 ist unsere Wärmepumpe ausgestiegen. Heizung und Warmwasserversorgung waren nicht mehr vorhanden. Unsere Wärmepumpe war eine Entwicklung auf Basis eines Direktverdampfers. Dieses System ist mit den heute gängigen Wärmepumpensystemen wohl nicht kompatibel. Nach mehreren Versuchen mit dem Hersteller weiterzukommen, haben wir uns entschlossen unsere Wärmeversorgung neu zu denken. Dabei sind wir auf Dirk Bornhorst von elio gestoßen. Welch ein Glück!

Dirk hat sich viel Zeit genommen unsere Wünsche und Anforderungen zu verstehen und hat mit uns den Umbau unseres Hauses geplant und umgesetzt.

Heute haben wir ein solarelektrisches Haus mit 15 kWp PV mit Speicher, Infrarotheizung und einem Oekoboiler für die Warmwasserversorgung.

Die leistungsstarke PV mit 15 kWp liefert über das Jahr hinweg einen Großteil unseres Strombedarfs. Dank eines intelligenten Energiemanagements nutzen wir den Solarstrom optimal – sei es für die Heizung, Warmwasser oder den allgemeinen Haushaltsverbrauch. Im Sommer, Frühjahr und Herbst decken wir 100 % unseres Bedarfs, und auch im Winter reicht die Erzeugung aus, um einen Großteil des benötigten Stroms selbst zu produzieren.

Die Entscheidung für eine präsenzorientiert gesteuerte Infrarotheizung hat sich als Volltreffer erwiesen. Die angenehme Strahlungswärme sorgt für ein behagliches Wohnklima, ohne Staub aufzuwirbeln oder die Luft auszutrocknen. Zudem schätzen wir die schnelle Reaktionszeit – Räume werden in kurzer Zeit angenehm warm.

Die Warmwasserbereitung erfolgt über einen Oekoboiler, der ebenfalls mit Strom aus der PV-Anlage betrieben wird. Die intelligente Steuerung sorgt dafür, dass das Wasser dann aufgeheizt wird, wenn Solarstrom zur Verfügung steht. So müssen wir kaum auf Netzstrom zurückgreifen.

Eine großartige Gesamtlösung. Danke elio!


 

 

elio-Konzept: elio
Photovoltaikanlagen
PHOTO-
VOLTAIK
Diese Art der Energiegewinnung steht im Zentrum des elio-Konzeptes. Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenlicht mittels Solarzellen und Wechselrichtern in nutzbaren elektrischen Strom um. Der Vorteil dieser klimaschonenden Energiegewinnung liegt in der Möglichkeit der lokalen Produktion am eigenen Gebäude und in der Verwendung des Solarstroms für die Sektorenkopplung Raumwärme, Warmwasser, E-Mobilität und Nutzerstrom.
Infrarotheizung
INFRAROT-
HEIZUNG
Diese Art der Wärmeübertragung hat viele Vorteile gegenüber der bekannten konvektiven Wärme über die Raumluft. Infrarotheizgeräte erwärmen zunächst die Flächen und Körper im Raum, im Verlauf dieses Prozesses steigt auch die Raumtemperatur. Die Behaglichkeit stellt sich je nach Raum und Gebäude sehr schnell ein, es können dadurch einzelne Zonen, ganze Räume oder auch komplette Gebäude vollständig beheizt werden. Anschaffung, Installation und Wartung dieses Systems ist denkbar einfach und vergleichsweise kostengünstig. Die erhebliche Einsparung gegenüber einem konventionellen wassergeführten Heizsystems kann für die Investition in eine Photovoltaikanlage und damit die erwähnte Sektorenkopplung genutzt werden. Für Bestandsimmobilien kann auch eine Kombination mit anderen, zum Beispiel bestehenden Heizsystemen sinnvoll sein und einen energetischen sowie wirtschaftlichen Vorteil darstellen.
Speichersystem
SPEICHER-
SYSTEM
Durch die Verwendung eines Energiespeichers im solarelektrischen Gesamtkonzept kann die Nutzung von selbst erzeugtem, sauberem Strom maximiert und die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz reduziert werden. Der Autarkiegrad steigt.
Weitere Referenzen:
Referenzen
Solarelektrischer Altbau
Bestand

Schwäbische Alb

Weiterlesen: Bestand
Referenzen
100% Autarke Insellösung
Neubau

Kochertal

Weiterlesen: Neubau
Referenzen
Historisches EFH mit Einliegerwohnung
Bestand

im Dorfkern Heidelbergs

Weiterlesen: Bestand
Referenzen
Denkmalgeschütztes Wohnhaus
Bestand

in der Konstanzer Niederburg

Weiterlesen: Bestand
Referenzen Hybridmodell Infraotheizungen Waermepumpe
Einfamilienhaus
Bestand

Weg vom Gas mit Infrarotheizungen

Weiterlesen: Bestand
Referenzen
Mehrfamilienhaus
Bestand / Neubau

Infrarotheizungen bescheren Mietern niedrige Heizkosten

Weiterlesen: Bestand / Neubau
Referenzen Solarelektrisches Firmengebäude am Bodensee
Bürogebäude
Neubau

Maximal Photovoltaik in der Fassade 

Weiterlesen: Neubau
Übersicht
Referenzen
Übersicht Referenzen
TIME TO RESET.
Fühlen Sie sich herzlich eingeladen – wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Glasheizung im Wohnbereich
Lifestyle
der Zukunft Lifestyle der Zukunft
Regiestuhl